Canon EF 300mm f/2.8L IS USM

Beispielbilderzum Beginn der Seite
Aufgenommen mit dem Canon EF 300mm f/2.8L IS USM:
Fazitzum Beginn der Seite

EF 300mm
f/2.8L IS USM
Das EF 300mm f/2.8L IS USM ist ein Flagschiff unter den Canon-Objektiven. Die Kombination von 300 mm Brennweite und einer niedrigsten Blendenzahl von f/2.8 ist seit vielen Jahren zurecht sehr begehrt. Sie eignet sich insbesondere für die Tierfotografie, wo man für Aufnahmen in der Dämmerung auf hohe Lichtempfindlichkeit angewiesen ist und für die Sportfotografie, wo man die dadurch möglichen kurzen Belichtungszeiten sehr zu schätzen weiß. Das EF 300mm f/2.8L IS USM bietet diese Werte bei einer wirklich herausragend guten Bildqualität: die Schärfe bzw. das Auflösungsvermögen ist so hoch, dass es vermutlich von keiner heute erhältlichen Kamera voll ausgeschöpft werden kann. Farbsäume können zwar in scharfen und in unscharfen Bildbereichen auftreten, jedoch nur sehr gering ausgeprägt. Andere Bildfehler wie die Wölbung der Schärfeebene, Verzerrungen und Randschatten sind in der Praxis bei diesem Objektiv nicht zu erkennen.
Um diese Bildqualität zu erreichen wird im EF 300mm f/2.8L IS USM viel hochwertiges optisches Material verbaut, was sich im Gewicht von ca. 2,5 kg widerspiegelt. Auch äußerlich ist das Objektiv mit hochwertigen Materialien sehr robust gebaut und bleibt dank seiner Wetterversiegelung auch bei leichtem Regen noch einsatzbereit. Es ist offiziell für die Verwendung mit Extendern geeignet und bietet Zusatzfunktionen wie die Abspeicherung einer Fokuseinstellung, auf die später zurückgegriffen werden kann. Der Autofokus is blitzschnell und präzise. Der Bildstabilisator arbeitet zuverlässig und ermöglicht 2 Blendenstufen längere Belichtungszeiten.
Natürlich hat das Objektiv seinen Preis aber wer bereit ist, das Geld auszugeben, wird von der Leistung dieses Objektivs garantiert nicht enttäuscht werden.
-Hat Dir dieser Testbericht gefallen? Zeig Deine Anerkennung
- Geh auf unsere Facebook-Seite und klicke auf "Gefällt mir"
- Wenn Du das nächste Mal bei Amazon.de einkaufst (egal, was), benutze diesen Link und wir erhalten u.U. eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich (Details)
Weitere Informationen
Hinweis: für dieses Objektiv gibt es ein Nachfolgemodell: Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM
- Handbuch (Englisch), als PDF
- Link zum MTF-Chart
- Beispielbilder in voller Auflösung auf pixel-peeper (Wichtiger Hinweis zu pixel-peeper)
Technische Daten
-Datentabelle
Allgemein(klicken, um einzelne Zellen hervorzuheben)
Name | Canon EF 300mm f/2.8L IS USM |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Marktpreis (Deutschland) | ? |
Marktpreis (USA) | $ 6.000,- |
Kompatibilität | Kompatibel mit Vollformat |
Objektiv-Typ | Festbrennweite |
Blendenbereich bei kürzester Brennweite | f/2.8 bis f/32 |
Blendenbereich bei längster Brennweite | n.v. |
Hersteller-Modellnummer | ? |
Anzahl Blendenlamellen | 8 |
Blendenlamellen abgerundet? | Nein |
Bildstabilisator vorhanden? | Ja |
Blendenstufengewinn des Bildstabilisators | 2 |
Anzahl Bildstabilisator-Modi | 2 |
Jederzeit manueller Eingriff in Autofokus möglich? | Ja |
Kann mit Front-Filtern verwendet werden? | Nein |
Filter-Durchmesser | n.v. |
Freigegeben für die Verwendung mit Extendern? | Ja |
Das Objektivbajonett ist aus Metal gefertigt? | Ja |
Beim Fokussieren dreht sich die vorderste Linse? | Nein |
Beim Zoomen dreht sich die vorderste Linse? | n.v. |
Beim Fokussieren fährt das Objektiv aus? | Nein |
Beim Zoomen fährt das Objektiv aus? | n.v. |
Der Zoom lässt sich arretieren? | n.v. |
Anzahl Fokus-Bereiche | 3 |
Anzahl Fokus-Voreinstellungen | 1 |
Länge des Rings zum Abruf von Fokus-Voreinstellungen | 6 mm |
Ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt? | Ja |
Für den Staub-/Feuchtigkeitsschutz muss ein Filter montiert sein? | Ja |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Schalter? | Ja |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Knopf? | Ja |
Verfügt über eine Abstands-Anzeige? | Ja |
Der Aufnahmeabstand wird in den EXIF-Daten hinterlegt? | Ja |
Kann mit Einsteck-Filtern verwendet werden? | Ja |
Einsteckfilter-Durchmesser | 52 mm |
Länge des Zoom-Rings | n.v. |
Länge des Fokussier-Rings | 33 mm |
Anzahl optischer Elemente | 17 |
Anzahl optischer Gruppen | 13 |