Canon EF 40mm f/2.8 STM

Beispielbilderzum Beginn der Seite
Aufgenommen mit dem Canon EF 40mm f/2.8 STM:
Fazitzum Beginn der Seite

EF 40mm
f/2.8 STM
Canon's erstes "Pancake"-EF-Objektiv macht richtig Spaß. Es ist so klein, dass es mehr wie ein 20 mm Zwischenring, als ein Objektiv, aussieht, fühlt sich aber dennoch extrem hochwertig und solide an und liefert eine erstaunlich hohe Bildqualität ab. Es verwendet einen STM Autofokusmotor (Stepping Motor / Schrittmotor), der die kontinuierliche Scharfstellung während einer Videoaufzeichnung oder im Live-View ermöglicht (sofern das Objektiv an einer Kamera mit hybridem CMOS AF System eingesetzt wird) und eine schnelle, geräuscharme und präzise Fokussierung erreicht. Das EF 40mm f/2.8 STM ist ideal für die Street- und Reisefotografie aber kann natürlich auch für Portraits (oder - wie in meinen Beispielbildern ersichtlich - für die Naturfotografie) verwendet werden. Für die Available Light Fotografie, die extrem niedrige Blendenzahlen verlangt, ist es trotz seiner an sich guten Offenblende von f/2.8 nicht so gut geeignet. Außerdem würde dem Objektiv ein Bildstabilisator gut stehen aber das ist für ein 68 mm x 23 mm großes Objektiv wohl etwas zu viel verlangt.
Geht es um die Bildqualität, ist das EF 40mm f/2.8 STM wirklich im High-End-Bereich anzusiedeln. Im Vergleich zu Zoomobjektiven wird das am deutlichsten, aber auch im Vergleich mit anderen Festbrennweitenobjektiven ähnlicher Brennweite braucht sich das EF 40mm f/2.8 STM nicht zu verstecken. Es ist bereits bei f/2.8 über den gesamten Bildbereich hinweg scharf. An Vollformat-Kameras ist das EF 50mm f/1.4 USM nur etwas schärfer und das EF 50mm f/1.8 II etwa gleich scharf (bei gleichen Blenden). Verwendet man allerdings eine APS-C Kamera, erreicht das EF 40mm f/2.8 STM eine deutlich höhere Auflösung, als die beiden anderen Objektive (es kommt also mit der i.d.R. höheren Pixeldichte von APS-C Kameras besser klar). Die Schärfe ist mit der des EF-S 60mm f/2.8 Macro USM vergleichbar, das nur an APS-C Kameras verwendet werden kann und drei mal so groß ist.
Zwar zeigt das EF 40mm f/2.8 STM nur geringe Verzerrungen aber die Schärfeebene des Objektivs ist bei Verwendung an Vollformat-Kameras deutlich gewölbt (nicht so an APS-C Kameras), was sich bei manchen Aufnahmen (je nach Motiv und verwendeter Blende) bemerkbar machen kann. Farbsäume in scharfen Bildbereichen sind deutlich erkennbar und auch solche, die nur in unscharfen Bildbereichen auftreten, sind vorhanden. Positiv hervorzuheben ist die kreisrunde Blendenform, die für eine angenehm ruhige Hintergrundunschärfe sorgt aber negativ ist der bis f/5.6 deutlich sichtbare Randschatten (an Vollformat-Kameras).
Insgesamt ist die Bildqualität des EF 40mm f/2.8 STM erstaunlich hoch für ein Objektiv dieser Größe und dieses Preises. Ab jetzt kannst Du also immer eine richtig gute f/2.8 Festbrennweite bei Dir haben, die fast keinen Platz in der Fototasche benötigt!
Canon hat sein erstes Pancake-EF-Objektiv wohl durchdacht und ihm die richtige Mischung aus Features, Bildqualität und einem attraktiven Preis bei unglaublich kleinen Ausmaßen gegeben. Ich bin mir sicher, dass viele Leute das Objektiv allein aufgrund seiner Größe und Haptik lieben werden, aber das EF 40mm f/2.8 STM bietet darüber hinaus noch einiges mehr.
-Hat Dir dieser Testbericht gefallen? Zeig Deine Anerkennung
- Geh auf unsere Facebook-Seite und klicke auf "Gefällt mir"
- Auf Amazon gibt es eine Zusammenfassung dieses Testberichts. Wenn Du Amazon-Kunde oder -User bist, kannst Du diese Rezension als "hilfreich" bewerten
- Wenn Du das nächste Mal bei Amazon.de einkaufst (egal, was), benutze diesen Link und wir erhalten u.U. eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich (Details)
Weitere Informationen
- Produktseite auf der Canon-Webseite
- Link zum MTF-Chart
- Beispielbilder in voller Auflösung auf pixel-peeper (Wichtiger Hinweis zu pixel-peeper)
- Produktseite auf Amazon.de und auf Amazon.com
Technische Daten
-Datentabelle
Allgemein(klicken, um einzelne Zellen hervorzuheben)
Name | Canon EF 40mm f/2.8 STM |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Marktpreis (Deutschland) | € 239,- |
Marktpreis (USA) | $ 199,- |
Kompatibilität | Kompatibel mit Vollformat |
Objektiv-Typ | Festbrennweite |
Blendenbereich bei kürzester Brennweite | f/2.8 bis f/22 |
Blendenbereich bei längster Brennweite | n.v. |
Hersteller-Modellnummer | ? |
Anzahl Blendenlamellen | 7 |
Blendenlamellen abgerundet? | Ja |
Bildstabilisator vorhanden? | Nein |
Blendenstufengewinn des Bildstabilisators | n.v. |
Anzahl Bildstabilisator-Modi | n.v. |
Jederzeit manueller Eingriff in Autofokus möglich? | Ja |
Kann mit Front-Filtern verwendet werden? | Ja |
Filter-Durchmesser | 52 mm |
Freigegeben für die Verwendung mit Extendern? | Nein |
Das Objektivbajonett ist aus Metal gefertigt? | Ja |
Beim Fokussieren dreht sich die vorderste Linse? | Nein |
Beim Zoomen dreht sich die vorderste Linse? | n.v. |
Beim Fokussieren fährt das Objektiv aus? | Ja |
Beim Zoomen fährt das Objektiv aus? | n.v. |
Der Zoom lässt sich arretieren? | n.v. |
Anzahl Fokus-Bereiche | 1 |
Anzahl Fokus-Voreinstellungen | 0 |
Länge des Rings zum Abruf von Fokus-Voreinstellungen | n.v. |
Ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt? | Nein |
Für den Staub-/Feuchtigkeitsschutz muss ein Filter montiert sein? | n.v. |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Schalter? | Ja |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Knopf? | Nein |
Verfügt über eine Abstands-Anzeige? | Nein |
Der Aufnahmeabstand wird in den EXIF-Daten hinterlegt? | ? |
Kann mit Einsteck-Filtern verwendet werden? | Nein |
Einsteckfilter-Durchmesser | n.v. |
Länge des Zoom-Rings | n.v. |
Länge des Fokussier-Rings | 5 mm |
Anzahl optischer Elemente | 6 |
Anzahl optischer Gruppen | 4 |
Streulichtblende | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
...ist als Zubehör erhältlich? | Ja |
...ist abnehmbar? | Ja |
Gewicht | ? |
Größter Durchmesser | ? |
Länge | ? |
Modellbezeichnung | ES-52 |
Objektivdeckel | |
Gewicht | 8 g |
Länge | 5 mm |
Modellbezeichnung | E-52 |
Objektivschelle | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
...ist als Zubehör erhältlich? | ? |
...ist abnehmbar? | ? |
Gewicht | ? |
Größter Durchmesser | ? |
Modellbezeichnung | ? |
Objektivköcher (Beutel) | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
Gewicht | ? |
Modellbezeichnung | LP811 |