Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II

Beispielbilderzum Beginn der Seite
Aufgenommen mit dem Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II:
Fazitzum Beginn der Seite

EF-S 18-55mm
f/3.5-5.6 IS II
Das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II ist ein Standard-Zoomobjektiv für den universellen Einsatzzweck, das Canon vielen seiner Kameras als Kit-Objektiv beilegt. Obwohl es vor allem aus Plastik besteht und schön klein und leicht ist, macht es einen soliden Eindruck. Der Brennweitenbereich erlaubt vielfältige Einsatzbereiche wie zum Beispiel die generelle Reisefotografie. Bei der kürzesten Brennweite von 29 mm (effektiv) erlaubt es keine effektvollen Ultraweitwinkelaufnahmen und bei der sehr moderaten längsten Brennweite von 88 mm ist es auch nicht wirklich für Sport- oder Tieraufnahmen geeignet. Dennoch ist der Brennweitenbereich nützlich und das Objektiv ist mit einem dafür angemessenen Blendenbereich ausgestattet. Der sehr gute Bildstabilisator (4 Blendenstufen) macht dieses Objektiv zu einem guten, preisgünstigen Begleiter für die alltägliche Fotografie. Die Bildqualität ist keine Enttäuschung: Verzerrungen treten nur unter 50 mm effektiver Brennweite auf und die Schärfeebene ist nur wenig gewölbt. Randschatten tritt bei kurzen Brennweiten zwar auch bei höheren Blendenzahlen auf, aber dieser lässt sich (falls überhaupt gewünscht) durch Software relativ einfach entfernen. Farbsäume sind allerdings ein Problem des EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II - sie treten sowohl in scharfen, als auch in unscharfen Bildbereichen deutlich hervor. Dafür ist die Auflösung / Schärfe - zumindest in den mittleren Brennweiten - sehr gut und selbst bei kürzester Brennweite (wo die Schärfe am geringsten ist), kann man durch ein wenig Abblenden eine sehr gute Auflösung erreichen.
Falls Du dieses Objektiv bereits besitzt und Dich fragst, ob es als einziges Objektiv für alle Anwendungszwecke ausreichend ist, würde ich das ganz deutlich mit Nein beantworten (ich kann aber eh gar nicht genug Objektive haben...). Nicht aufgrund der Bildqualität, denn diesbezüglich wird das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II vielen genug bieten, aber weil es eine Menge Dinge gibt, die sich einfach nicht mit Objektiven machen lassen, die nicht kürzer, als 29 mm, nicht länger, als 88 mm und nicht besser, als f/3.5-5.6 sind (und die nicht Makro-fähig sind). Wenn Du aber nach dieser Art von Universalobjektiv suchst, das für vieles gut und für nichts exzellent ist, dann ist das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II aufgrund seiner Bildqualität, der Kompaktheit, des geringen Gewichts und des niedrigen Preises sicher eines der besseren dieser Objektive.
-Hat Dir dieser Testbericht gefallen? Zeig Deine Anerkennung
- Geh auf unsere Facebook-Seite und klicke auf "Gefällt mir"
- Wenn Du das nächste Mal bei Amazon.de einkaufst (egal, was), benutze diesen Link und wir erhalten u.U. eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich (Details)
Weitere Informationen
- Handbuch (Englisch), als PDF
- Produktseite auf der Canon-Webseite
- Link zum MTF-Chart
- Beispielbilder in voller Auflösung auf pixel-peeper (Wichtiger Hinweis zu pixel-peeper)
- Produktseite auf Amazon.de und auf Amazon.com
Technische Daten
-Datentabelle
Allgemein(klicken, um einzelne Zellen hervorzuheben)
Name | Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Marktpreis (Deutschland) | € 110,- |
Marktpreis (USA) | $ 130,- |
Kompatibilität | Nicht kompatibel mit Vollformat |
Objektiv-Typ | Zoomobjektiv |
Blendenbereich bei kürzester Brennweite | f/3.5 bis f/22 |
Blendenbereich bei längster Brennweite | f/5.6 bis f/36 |
Hersteller-Modellnummer | ? |
Anzahl Blendenlamellen | 6 |
Blendenlamellen abgerundet? | Ja |
Bildstabilisator vorhanden? | Ja |
Blendenstufengewinn des Bildstabilisators | 4 |
Anzahl Bildstabilisator-Modi | 1 |
Jederzeit manueller Eingriff in Autofokus möglich? | Nein |
Kann mit Front-Filtern verwendet werden? | Ja |
Filter-Durchmesser | 58 mm |
Freigegeben für die Verwendung mit Extendern? | Nein |
Das Objektivbajonett ist aus Metal gefertigt? | Nein |
Beim Fokussieren dreht sich die vorderste Linse? | Ja |
Beim Zoomen dreht sich die vorderste Linse? | Nein |
Beim Fokussieren fährt das Objektiv aus? | Ja |
Beim Zoomen fährt das Objektiv aus? | Ja |
Der Zoom lässt sich arretieren? | Nein |
Anzahl Fokus-Bereiche | 1 |
Anzahl Fokus-Voreinstellungen | 0 |
Länge des Rings zum Abruf von Fokus-Voreinstellungen | n.v. |
Ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt? | Nein |
Für den Staub-/Feuchtigkeitsschutz muss ein Filter montiert sein? | n.v. |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Schalter? | Ja |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Knopf? | Nein |
Verfügt über eine Abstands-Anzeige? | Nein |
Der Aufnahmeabstand wird in den EXIF-Daten hinterlegt? | Ja |
Kann mit Einsteck-Filtern verwendet werden? | Nein |
Einsteckfilter-Durchmesser | n.v. |
Länge des Zoom-Rings | 27 mm |
Länge des Fokussier-Rings | 4 mm |
Anzahl optischer Elemente | 11 |
Anzahl optischer Gruppen | 9 |
Streulichtblende | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
...ist als Zubehör erhältlich? | Ja |
...ist abnehmbar? | Ja |
Gewicht | ? |
Größter Durchmesser | ? |
Länge | ? |
Modellbezeichnung | EW-60C |
Objektivdeckel | |
Gewicht | 10 g |
Länge | 5 mm |
Modellbezeichnung | E-58 |
Objektivschelle | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
...ist als Zubehör erhältlich? | ? |
...ist abnehmbar? | ? |
Gewicht | ? |
Größter Durchmesser | ? |
Modellbezeichnung | ? |
Objektivköcher (Beutel) | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
Gewicht | ? |
Modellbezeichnung | LP814 |