Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II

Beispielbilderzum Beginn der Seite
Aufgenommen mit dem Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II:
Fazitzum Beginn der Seite

EF-S 55-250mm
f/4-5.6 IS II
Das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II bietet für einen bezahlbaren Preis einen großen Zoombereich bei kleinen Maßen und geringem Gewicht. Es ist ein weit verbreitetes Objektiv und wird für Tiere, Sport, Portraits und andere Aufnahmen gerne eingesetzt. Der hervorragende Bildstabilisator bietet einen Blendenstufengewinn von 4 Blendenstufen aber der langsame Autofokus des EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II erschwert es erheblich, einem sich schnell bewegenden Subjekt zu folgen. Der für den Autofokus verwendete Mikromotor erlaubt außerdem keinen manuellen Eingriff in die Autofokusfunktion wenn nicht zuvor auf MF umgeschaltet wird. Der Blendenbereich des EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II ist mittelmäßig und macht Aufnahmen zum Sonnenauf- oder -untergang ohne Stativ schwierig - aber das ist in dieser Preisklasse nicht anders zu erwarten.
Die Schärfe des EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II ist beeindruckend, aber Farbsäume sowohl in scharfen, als auch in unscharfen Bildbereichen trüben die Freude über die gute Bildqualität ein wenig. Weniger auffällig, aber vorhanden ist die leichte Wölbung der Schärfeebene, leichte (je nach Brennweite) tonnen- oder kissenförmige Verzerrungen und ein wenig Randschatten. Dennoch ist die Bildqualität des EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II insgesamt weit höher, als ich es bei einem Objektiv dieser Preisklasse erwarten würde und vermutlich gut genug für die meisten Einsätze. Im Vergleich zum Vorgängermodell (dem EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS) ist das neuere Modell nicht unbedingt ein Upgrade aber auch kein Schritt zurück. Auch wenn die Bildqualität des Vorgängers etwas besser ist, hat aber z.B. sein Zoomring Spiel, wohingegen der Zoomring des aktuelleren Modells ordentlich sitzt. Beide Objektive sind sicher eine gute Ergänzung zum Kit-Objektiv EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II.
-Hat Dir dieser Testbericht gefallen? Zeig Deine Anerkennung
- Geh auf unsere Facebook-Seite und klicke auf "Gefällt mir"
- Auf Amazon gibt es eine Zusammenfassung dieses Testberichts. Wenn Du Amazon-Kunde oder -User bist, kannst Du diese Rezension als "hilfreich" bewerten
- Wenn Du das nächste Mal bei Amazon.de einkaufst (egal, was), benutze diesen Link und wir erhalten u.U. eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich (Details)
Weitere Informationen
Hinweis: für dieses Objektiv gibt es ein Vorgängermodell: Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS
- Handbuch (Englisch), als PDF
- Produktseite auf der Canon-Webseite
- Link zum MTF-Chart
- Beispielbilder in voller Auflösung auf pixel-peeper (Wichtiger Hinweis zu pixel-peeper)
- Produktseite auf Amazon.de und auf Amazon.com
Technische Daten
-Datentabelle
Allgemein(klicken, um einzelne Zellen hervorzuheben)
Name | Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Marktpreis (Deutschland) | € 180,- |
Marktpreis (USA) | $ 260,- |
Kompatibilität | Nicht kompatibel mit Vollformat |
Objektiv-Typ | Zoomobjektiv |
Blendenbereich bei kürzester Brennweite | f/4 bis f/22 |
Blendenbereich bei längster Brennweite | f/5.6 bis f/32 |
Hersteller-Modellnummer | ? |
Anzahl Blendenlamellen | 7 |
Blendenlamellen abgerundet? | Ja |
Bildstabilisator vorhanden? | Ja |
Blendenstufengewinn des Bildstabilisators | 4 |
Anzahl Bildstabilisator-Modi | 1 |
Jederzeit manueller Eingriff in Autofokus möglich? | Nein |
Kann mit Front-Filtern verwendet werden? | Ja |
Filter-Durchmesser | 58 mm |
Freigegeben für die Verwendung mit Extendern? | Nein |
Das Objektivbajonett ist aus Metal gefertigt? | Nein |
Beim Fokussieren dreht sich die vorderste Linse? | Ja |
Beim Zoomen dreht sich die vorderste Linse? | Nein |
Beim Fokussieren fährt das Objektiv aus? | Ja |
Beim Zoomen fährt das Objektiv aus? | Ja |
Der Zoom lässt sich arretieren? | Nein |
Anzahl Fokus-Bereiche | 1 |
Anzahl Fokus-Voreinstellungen | 0 |
Länge des Rings zum Abruf von Fokus-Voreinstellungen | n.v. |
Ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt? | Nein |
Für den Staub-/Feuchtigkeitsschutz muss ein Filter montiert sein? | n.v. |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Schalter? | Ja |
Verfügt über einen Autofokus-Deaktivierungs-Knopf? | Nein |
Verfügt über eine Abstands-Anzeige? | Nein |
Der Aufnahmeabstand wird in den EXIF-Daten hinterlegt? | Ja |
Kann mit Einsteck-Filtern verwendet werden? | Nein |
Einsteckfilter-Durchmesser | n.v. |
Länge des Zoom-Rings | 38 mm |
Länge des Fokussier-Rings | 12 mm |
Anzahl optischer Elemente | 12 |
Anzahl optischer Gruppen | 10 |
Streulichtblende | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
...ist als Zubehör erhältlich? | Ja |
...ist abnehmbar? | Ja |
Gewicht | ? |
Größter Durchmesser | ? |
Länge | ? |
Modellbezeichnung | ET-60 |
Objektivdeckel | |
Gewicht | 10 g |
Länge | 5 mm |
Modellbezeichnung | E-58 |
Objektivschelle | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
...ist als Zubehör erhältlich? | ? |
...ist abnehmbar? | ? |
Gewicht | ? |
Größter Durchmesser | ? |
Modellbezeichnung | ? |
Objektivköcher (Beutel) | |
...wird mitgeliefert? | Nein |
Gewicht | ? |
Modellbezeichnung | LP1019 |